- Transmissionsspektrum
- nспектр пропускания
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Fabry-Perot — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Etalon — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Interferometer — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Perot-Resonator — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Pérot-Etalon — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Finesse — Transmissionsspektrum eines Fabry Pérot Interferometers für verschiedene Dämpfungswerte α Das Fabry Pérot Interferometer wurde 1897 von den französischen Physikern Charles Fabry und Alfred Pérot entwickelt. Dieses Interferometer besteht aus zwei… … Deutsch Wikipedia
Fabry-Pérot-Interferometer — Skizze eines Fabry Pérot Interferometers … Deutsch Wikipedia
Christiansen-Effekt — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
IR-Spektrometer — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
IR-Spektroskopie — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia
Infrarot-Spektroskopie — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… … Deutsch Wikipedia